
Leitfaden für wasserdichte Jacken
Wir wissen, dass es schwierig sein kann, die beste wasserdichte Jacke zu finden. Eine, die ihren Zweck erfüllt und für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Ob für gelegentliche Sommerschauer beim Wandern oder um bei sintflutartigen Regenfällen auf dem Campingplatz trocken zu bleiben – es ist wichtig, dass Sie auf alle Abenteuer vorbereitet sind. Egal, was das Wetter für Sie bereithält, mit unserem umfassenden Leitfaden zu wasserdichten Jacken sind Sie bestens gerüstet.

Wasserdicht oder wasserabweisend
Was ist der Unterschied und was brauche ich?
Obwohl beide über eine DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) verfügen, sind wasserabweisende und wasserdichte Jacken unterschiedlich aufgebaut und weisen je nach Witterungsbedingungen sehr unterschiedliche Leistungsniveaus auf.
Wasserdicht
Eine wirklich wasserdichte Jacke besteht aus mehrlagigem Gewebe mit vollständig verschweißten Nähten, die Sie auch bei heftigen Regenschauern schützen.
Wasserdichte JackenWasserfest
Eine „wasserabweisende“ Jacke verfügt über eine DWR-Beschichtung, die bei leichtem Regen dafür sorgt, dass Wasser vom Stoff abperlt. Wenn Sie die Jacke jedoch bei einem Wolkenbruch tragen, müssen Sie damit rechnen, dass sie etwas durchnässt wird!
Wasserfeste JackenHerren-Regenbekleidung
Damen-Regenbekleidung

So wählen Sie eine wasserdichte Jacke aus
Bei der Wahl deiner Regenjacke musst du verschiedene wichtige Faktoren abwägen, je nach Verwendungszweck und persönlichen Vorlieben. Letztendlich musst du die ideale Balance finden und berücksichtigen.
1. Konstruktion: Wie werden wasserdichte Jacken hergestellt?
Wasserdichte Jacken werden üblicherweise aus Kunststoffgeweben (Polyester oder Nylon) hergestellt, um ihre Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit zu gewährleisten. Mit einer wasserdichten Jacke aus recyceltem Kunststoff bleiben Sie trocken und schonen gleichzeitig die Umwelt. Diese strapazierfähigen, wasserdichten Jacken bestehen aus mehreren Lagen und sind mit verschweißten Nähten und einer DWR-Beschichtung versehen, um sicherzustellen, dass kein Wasser eindringen kann.

2-lagige wasserdichte Jacken
Eine zweilagige wasserdichte Jacke mit einer Außenschicht und einer integrierten Membran bietet leichten Schutz bei leichten Regenschauern. Die perfekte, praktische Regenjacke für den Einkaufsbummel oder für nieselige, aber meist trockene Tage.

2,5-lagige wasserdichte Jacken
Sie fragen sich, wie eine halbe Schicht Sie schützen kann, wenn es richtig anfängt zu regnen? 2,5-Liter-Regenjacken bestehen aus der gleichen Einzelschicht und Membran wie 2-Liter-Jacken und verfügen über eine spezielle Beschichtung auf dem Außenmaterial. Das macht sie zu einem strapazierfähigen, leichten Kleidungsstück, das sich ideal für nasseres Wetter eignet.

3-lagige wasserdichte Jacken
Um auch bei nassem Wetter trocken zu bleiben, ist eine dreilagige Regenjacke unerlässlich. Sie bietet maximalen Schutz bei längerem, starkem Regen. Diese wasserdichte Jacke ist die absolute Spitzenleistung unter den Regenjacken und genau die richtige Wahl für lange Aufenthalte in der Wildnis.
2. Wasserdichtigkeit: Woran erkenne ich, ob eine Jacke wirklich wasserdicht ist?
Wenn Sie nicht gerade unter die Dusche steigen, um die Wasserdichtigkeit Ihrer Jacke zu testen, sollten Sie vor allem auf die Wassersäule Ihres Kleidungsstücks achten. Die Wassersäule (HH) gibt an, wie viel Wasser das Material aushält, bevor es durchsickert. Sie wird üblicherweise in mm angegeben und gibt an, wie hoch eine Wassersäule sein muss, um durch den Stoff zu dringen (also 20 kJ = 20 m!).

5.000 (5k) Wassersäule
5000 K HH wird im Allgemeinen als niedrigster Wert für „Wasserdichtigkeit“ angesehen und reicht bei wenig oder keinem Regen aus, hält Sie bei einem starken Regenschauer jedoch wahrscheinlich nicht trocken.

10.000 (10k) Wassersäule
Für längere Abenteuer ist eine 10.000k HH eine hervorragende Wahl und schützt Sie bei starken Stößen, heftigen Regenschauern und Platzregen. Sie ist ein großartiger Allrounder, eine wasserdichte Jacke, die bei unterschiedlichsten Bedingungen effektiv ist.

20.000 (20k) Wassersäule
Diese wasserdichte Jacke hält starkem Regen und widrigsten Wetterbedingungen stand und ist die technisch anspruchsvollste, die Sie besitzen werden. Eine 20k wasserdichte Jacke verfügt über vollständig wasserdicht verschweißte Nähte und Reißverschlüsse aus mehrlagigem Material. Daran kommt nichts vorbei.

DWR
Der Begriff DWR steht für „Durable Water Repellent“ und ist eine dünne, flüssige Beschichtung für wasserdichte und wasserabweisende Jacken. Wer eine nachhaltigere Jacke sucht, sollte nach fluorcarbonfreien (FC-freien) Beschichtungen als Alternative zu aggressiven chemischen PFC-Beschichtungen Ausschau halten. FC-freie DWRs zersetzen sich auf natürliche Weise in der Umwelt, ohne Giftstoffe in Wasser oder Boden zu hinterlassen.
3. Atmungsaktivitätswerte: Was sie bedeuten
Die Atmungsaktivität Ihrer Regenjacke wird in Gramm pro Quadratmeter (gm²) gemessen und beschreibt, wie viel Feuchtigkeit durch das Material Ihrer Jacke dringen kann, während es Schweiß von der Haut ableitet. Da sich Ihr Körper erwärmt, ist eine wasserdichte Jacke wichtig, die Wärme und Feuchtigkeit entweichen lässt und Sie trocken, aber nicht verschwitzt hält.

5.000 - 10.000 g/m²
Für leichte Aktivitäten ist eine Jacke mit 5.000–10.000 g/m² ein zuverlässiger Begleiter. Übertreiben Sie es aber nicht, denn nach den ersten ein bis zwei Kilometern könnten Sie schwitzen.

10.000 - 20.000 g/m²
Eine wasserdichte Jacke mit einer Atmungsaktivität zwischen 10.000 und 20.000 g/m² bietet guten Schutz bei den meisten Aktivitäten, egal ob Sie bergauf gehen oder morgens eine Runde joggen.

20.000 g/m² +
Für Ganztagswanderer, Marathonläufer oder Geschwindigkeitsfanatiker bietet eine 20.000 g/m² schwere Jacke ein angenehmes und trockenes Tragegefühl bei körperlicher Anstrengung. Mit zunehmender Aktivitätsintensität steigt auch der Schweiß, daher ist eine Jacke mit höchster Atmungsaktivität erforderlich.
4. Gewicht und Wärme Ihrer wasserdichten Jacke

Isolierung
Wenn der Sturm richtig losbricht, muss eine gute Regenjacke auch warm halten. Wir verwenden ausschließlich unsere eigene recycelte Synthetikfüllung, die auch bei Nässe ihre Wärme behält und Ihnen in kälteren Klimazonen ein behagliches und geschütztes Gefühl gibt. Bei starker Beanspruchung kann sie jedoch etwas zu warm sein.

Winddicht
Bei dem oft windigen Wetter in Großbritannien ist eine winddichte Jacke ein Muss. Strapazierfähige Kunststoffgewebe halten den Wind ab, ebenso wie die mehrlagige Konstruktion einer Regenjacke, die Sie selbst bei Sturm warm hält.

Schichtung
Die Kombination aus wasserdichter Außenschicht, einer isolierenden Mittelschicht und Merino-Baselayer bietet Ihnen die nötige Vielseitigkeit für den Wechsel zwischen intensiven Übungen und Ruhephasen, wie beim Klettern oder Wandern. So können Sie bei Bedarf Schichten an- und ausziehen, um Komfort und Leistung zu maximieren.

Wichtige Merkmale der wasserdichten Jacke

Verstellbare Kapuze
Hochwertige Regenbekleidung zeichnet sich durch zahlreiche Funktionen aus, wobei die Kapuze eine der wichtigsten ist. Nichts sollte Sie bei Ihrem Abenteuer behindern. Eine verstellbare Kapuze mit Schirm bietet Ihnen zusätzlichen Schutz und Vielseitigkeit und schützt Sie auf Ihrer Reise und im Regen.

Versiegelte Nähte
Vollständig verschweißte Nähte sind entscheidend, um bei nassem Wetter trocken zu bleiben und eine Jacke 100 % wasserdicht zu machen. Eine Schicht Klebeband wird erhitzt und mit Druck auf die Naht aufgebracht, um zu verhindern, dass Wasser durch Löcher eindringt, die beim Nähen einer wasserdichten Jacke entstehen.

Wasserdichte Reißverschlüsse
Der wasserdichte Stoff einer Jacke nützt nichts, wenn der Reißverschluss es nicht ist. Deshalb sind versiegelte Nähte und wasserdichte Reißverschlüsse unerlässlich, um sicherzustellen, dass kein Wasser durch die Ritzen dringt. Auch Sturmschutz ist nützlich, da dieses zusätzliche Material einen großen Beitrag dazu leisten kann, Sie trocken zu halten.

Verstellbarkeit
Wenn es richtig regnet, lohnt es sich, die Schotten mit verstellbaren Bündchen, Säumen und Kapuzen abzudichten, um sich vor den Elementen zu schützen. Diese Anpassungen sind bei jedem anders, daher lohnt es sich, eine Jacke zu haben, die diese individuelle Anpassung ermöglicht.

Leicht
Leichtgewicht bedeutet nicht zwangsläufig auch dünn. Eine gute, leichte Jacke ist genauso strapazierfähig wie ein robuster Parka, wiegt aber weniger. Die strapazierfähigen, recycelten Polyesterstoffe unserer Finisterre-Jacken sind ebenso robust wie nachhaltig.

Passform & Schnitt
Eine Regenjacke für sportliche Aktivitäten liegt oft körpernah und bietet dank ihrer Elastizität Bewegungsfreiheit. Andererseits benötigen Sie unter der Regenjacke vielleicht Platz für weitere Schichten, z. B. einen Pullover oder eine isolierte Jacke für zusätzliche Wärme. Achten Sie daher unbedingt auf die Passform Ihrer Jacke.

Wie pflege ich meine wasserdichte Jacke?
Bei der Wahl Ihrer Regenjacke sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, je nach Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben. Letztendlich müssen Sie die optimale Balance finden und Folgendes berücksichtigen:
So waschen Sie wasserdichte Jacken
Sie müssen Ihre Regenjacke nicht oft waschen, aber wenn Sie es tun, ist es einfacher als Sie denken! Beachten Sie jedoch immer das Pflegeetikett, das spezifische Anweisungen für Ihr Kleidungsstück enthält.
Waschen Sie Ihre Jacke im Schonwaschgang bei 30 °C. Verwenden Sie keinen Weichspüler oder Bleichmittel, da diese das Kleidungsstück beschädigen können. Verwenden Sie ggf. ein spezielles Waschmittel für wasserfeste Kleidung wie Storm Washcare.
Erneute Imprägnierung Ihrer wasserdichten
Da Ihre Jacke stark beansprucht wird, nutzt sich die DWR-Beschichtung mit der Zeit ab. Daher empfiehlt es sich, Ihre Kleidungsstücke bei Bedarf neu zu imprägnieren. Waschen Sie Ihre Jacke einfach im Schonwaschgang bei 30 °C mit Storm Washcare und trocknen Sie sie anschließend 20 Minuten im Wäschetrockner, um die wasserdichten Eigenschaften zu reaktivieren.
So trocknen Sie wasserdichte Jacken
Wir wissen, dass Sie Ihre Jacke immer wieder gerne tragen möchten. Deshalb ist es wichtig, sie gründlich zu trocknen. Wringen Sie Ihre Jacke nach dem Waschen nicht aus, sondern legen Sie sie flach hin und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. So ist Ihr Mantel im Handumdrehen wieder einsatzbereit.
So reparieren Sie wasserdichte Jacken
Wenn Ihre wasserdichte Jacke etwas Pflege benötigt, Sie diese aber lieber den Profis überlassen möchten, haucht Ihnen der Reparaturservice von Finisterre neues Leben ein. Wählen Sie einfach die gewünschte Reparatur auf der Website aus und bestellen Sie sie online.

Finden Sie die beste wasserdichte Finisterre-Jacke für Sie
Hier bei Finisterre sind unsere Oberbekleidungskollektionen für Herren und Damen für ein Leben voller Abenteuer gemacht. Ob Sie eine leistungsstarke Jacke für intensive Aktivitäten oder einen zuverlässigen, robusten, wasserdichten Parka für den Hundespaziergang bei Wind und Regen benötigen – unsere nachhaltig hergestellten Regenjacken bieten höchsten Schutz vor den Elementen und belasten den Planeten so wenig wie möglich.