
Über uns
Ursprünglich für abgehärtete, britische Surfer gegründet, designt Finisterre funktionale und nachhaltige Kleidung für alle, die seine Liebe zum Meer teilen.
Alles begann 2003 in einer kleinen Wohnung über einem Surfshop mit einer innovativen Fleecejacke, die entwickelt wurde, um kalte Winde abzuhalten und fröstelnde Körper zu wärmen. Seitdem, angetrieben von unseren Unterstützern – unsere Kunden und Lieferanten – hat sich die Marke und ihre Produktpalette über die ursprünglichen Anfänge hinaus entwickelt und erweitert. Dennoch bleiben wir aus unserem Atelier auf den Klippen von St. Agnes in Cornwall unserem ursprünglichen Designethos treu: Funktionalität und Nachhaltigkeit, zurückhaltend, mit einer klaren Identität, umgesetzt. Dabei bleibt unser Engagement für Produkte, Umwelt und Menschen unverändert.
Der Name „Finisterre“ stammt von einer der rauesten Landspitzen, die den Stürmen der Nordatlantik-Stürme trotzt und ein ehemaliges Seewetter-Vorhersagegebiet ist. Finisterre bedeutet wörtlich „Ende der Erde“ oder „Land’s End“. Dieser Ort, an dem das Land endet, hat die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert und eine echte wie auch romantische Beziehung zum Meer aufgebaut – eine Beziehung, die tief in unserer Geschichte verankert ist.
Seit dem ersten Tag verfolgen wir den wegweisenden Ansatz, bessere und nachhaltigere Produkte zu kreieren, herausfordernd und innovativ, stets auf der Suche nach Alternativen zum Aktuellen. Wir sind entschlossen, informierte Entscheidungen über unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu treffen und versuchen ständig, die Grenzen zu erweitern, um die besten Produkte anbieten zu können. Für uns bedeutet das Bekleidung, die Sie lange begleiten. Je länger Sie sie besitzen, desto mehr hängen Sie an ihnen.

Tom Kay, Gründer von Finisterre
"Finisterre. Südwestlich 7 oder Sturm 8, später schwerer Sturm 9. Böige Schauer. Mäßig, gelegentlich schlecht. See rau, zunehmend sehr rau ... “
Im Winter saß ich auf der Rückbank des Autos meiner Eltern, draußen heulte der Wind und der Regen peitschte gegen die Scheiben; das ist eine meiner frühesten Erinnerungen. Ich hörte die Vorhersage und stellte mir winzige Boote vor, die sich tapfer weit entfernt von Land durch riesige Wellen kämpften. Wie wäre es für Fischer, Seeleute, Kapitäne und Besatzungen an Bord dieser Schiffe? Hier war ich, warm und sicher, doch draußen waren Seefahrer im Griff echter Stürme. Und da war auch diese ferne, doch vertraute Stimme, die eine Lebenslinie von Land zum Meer bot – eine Vorhersage, die Hoffnung auf nachlassende Winde versprach.
Ich bin stolz darauf, dass diese Liebe zum Meer, die mir meine Eltern mitgegeben haben, 1:1 in Finisterre aufgeht, der Marke, die ich 2003 gegründet habe und die innovative Kleidung für robuste britische Surfer und darüber hinaus produziert. Gleichzeitig wollte ich Innovation und Produktentwicklung in einer Branche vorantreiben, die ich als stagnierend empfand. Also machte ich mich daran, eine Marke aufzubauen, die diesem Bedürfnis gerecht wird, innovative Produkte zu entwickeln, die für ihren Zweck gemacht und langlebig sind. Ich wollte, dass die Marke sich für eine nachhaltige Herstellung einsetzt, sowohl bei den verwendeten Materialien, als auch bei der Auswahl der Produzenten, mit denen wir zusammenarbeiten, und dabei immer nach Alternativen zu bisherigen Methoden sucht. Und dies mit unseren Kunden durch eine ehrliche und offene Markenkommunikation zu teilen.
Das war der Start. Ohne viel Geschäftserfahrung oder Designkenntnisse entwickelte ich ein innovatives Fleece und erzählte meine Geschichte durch eine dreiseitige Website aus einer kleinen Wohnung über einem Surfshop. Wasserdicht und winddicht, hergestellt in Devon, wurde dieses Produkt entworfen, um kalte Seelen zu wärmen, die gerade aus dem Meer kamen. Seit diesen frühen Tagen und unterstützt von denen, die uns begleitet haben, hat sich die Marke und ihr Produkt weiterentwickelt und verbreitet. Aus unserem Atelier auf den Klippen bleiben wir dennoch unserem ursprünglichen Designethos treu: Funktionalität und Nachhaltigkeit und dasselbe gilt für unser Engagement für Produkte, der Umwelt und Menschen.